verein.jugendstil@gmx.at
Jugendstil
Theater/Kunst/Kultur
  • Home
  • NEWS
  • Über JUGENDSTIL
  • Produktionen
    • TOP KICK
    • JOB CHOP SUEY
    • Gleich ≠ Gleich
    • Smack Cam
    • Der freie Fall
    • Pflichtpraktikum? So eine Show!
    • BRAIN
    • HOT JOBS
    • Trüffelschweine
    • Creeps
  • Who?
  • Kontakt
  • Workshops

TOP KICK

von Raoul Biltgen ​
​

Bild
Die Menge jubelt, die Spielerinnen werden gefeiert!
Ja, aber die der gegnerischen Mannschaft.
Weil die junge Starspielerin beim entscheidenden Elfmeter gepatzt hat.
Und plötzlich wird alls infrage gestellt, was bis jetzt das Leben ausgemacht hat:
Wozu das alles?

Wozu auf Freundschaften verzichten? Wozu auf die Liebe verzichten? Wozu sich tagtäglich abmühen und trainieren, um alles zu geben, wenn keiner es einem dankt? Wozu sich fertig machen lassen, sich anhören müssen, Fußball sei ein Männersport, Frauenfußballspielerinnen seien eh alle lesbisch, und damit Geld zu verdienen sei für eine Frau auch vollkommen unmöglich.

Wenn gewinnen das einzige Ziel ist, zeigt man im Strudel von Konkurrenzkampf und Leistungsdruck allzu schnell den Gefühlen die rote Karte.
Doch im Wettkampf gibt es genau wie im Leben unvorhergesehene Wendungen.
Denn manchmal muss man verlieren, um zu wissen, dass man gewonnen hat.



​
„Top Kick“ ist ein kraftvolles Theaterstück über Konkurrenzkampf, Mobbing und dem Hin und Her zwischen Selbstüberschätzung, Traum und Wirklichkeit. Und natürlich über Frauenfußball. Wir wollen mit dem Stück mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von sogenannten „Männersportarten“ für Frauen schaffen und mehr Toleranz für LGBTIQ sowie einen reflektierten Umgang mit dem anstoßen, was Leistungsdruck mit jungen Menschen machen kann. Nicht zuletzt ist „Top Kick“ ein humorvolles Theaterstück über den Glauben an sich selbst und die Macht der eigenen Entscheidungen gegen alle Hindernisse des Lebens.
​
​
Zielgruppe: Jugendliche von 12 – 19 Jahren / 6.- 12. Schulstufe
Dauer des Stückes: 60 min 
Im Anschluss der Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt. Dauer ca. 15 min

FOTOS
TRAILER
PRESSE

"Geisterpremiere. Was das „Theater Jugendstil“ braucht, um (nicht nur) junge Menschen zu bewegen, passt in einen Van. Mit zwei Garderobenständern, Fußbällen und Videowall kommt Paola Aguileras Inszenierung von „Top Kick“ – Autor ist  Raoul Biltgen – aus und es rockt selbst bei der (coronabedingten) Geisterpremiere vor einer Handvoll getesteten Menschen maximal. Verantwortlich dafür sind auf der Bühne die Schauspielerinnen Sophie Berger und Jasmin Shahali, die so ziemlich das ganze Spektrum von Komik über Twerking bis hin zu stillen Momenten beherrschen. Vorweg: Es geht um mehr als „nur“ Frauen im Fußball. Einige Schulen bekommen die Videoaufzeichnung nach den Ferien, Live-Aufführungen mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr auf den Frühsommer verschoben werden. Seit zehn Jahren schaffen die Theatermacherinnen Susanne Preissl und Sophie Berger Herausragendes für Schüler und Schülerinnen, sie bringen sie zum Lachen, Diskutieren, Nachdenken. Top!" (Die Niederösterreicherin 5.2.2021)                      
"
Mit diesem Stück feiert die junge Gruppe „Theater Jugendstil“ das 10-Jahr-Jubiläum von Stücken für Jugendliche. Geschrieben hat es „Hausautor“ Raoul Biltgen, Regie führt – auch nicht zum ersten Mal – Paola Aguilera. Auf der Bühne – wenn vorerst leider auch nur im Video – zu sehen sind Jasmin Shahali als Caro und das sehr überzeugend. Sophie Berger als ihr Alter Ego gibt eine manchmal überdrehte Cora. Thorsten Drücker hat Musik und einen starken Schluss-Song für „Top Kick“ geschrieben: „Du musst Dir nur selbst vertrauen – Dazu brauchst Du - Nichts weiter als Selbstvertrauen“. (Kurier, 20.1.2021, Ganze Kritik unter https://kurier.at/kiku/jugendstueck-vorerst-nur-als-video-caro-die-star-kickerin/401163498)
 
​TEAM

Regie: Paola Aguilera
Schauspiel: Jasmin Shahali, Sophie Berger
Autor: Raoul Biltgen
Musik: Thorsten Drücker
Grafik: Mariella Drechsler
Technik: Andreas Bognar
Produktion: Theater Jugendstil (Susanne Preissl und Sophie Berger)


SPIELTERMINE/ Ersatztermine
Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen sind Veranstaltungen bis Ende Februar 2021 untersagt. Daher müssen wir die ursprünglich geplanten Vorstellungstermine verschieben. Die Ersatztermine sind:

NIEDERÖSTERREICH

Mi, 23.6.2021- 9:00 & 11:00 / Stadtsaal Hollabrunn

(2020 Hollabrunn, Josef Weislein-Straße 11)
 
Do, 24.6.2021 - 9:00 & 11:00 / Frei:Raum St. Pölten
(3100 St. Pölten, Herzogenburger Str. 12)

WIEN
 
Fr, 25.6.2021 - 10:00 & 19:00 / Theater Akzent
(1040 Wien, Theresianumgasse 18)


KARTEN

Kartenreservierung & Preis für Vorstellungen in NÖ
Mail: verein.jugendstil@gmx.at
Tel.: 0043650 687 24 30 oder 0043660 31 39 492
Schülergruppen € 7,- pro Person (Begleitpersonen gratis)
Dauer des Stückes: 1 Stunde


Kartenreservierung & Preis in Wien/ Theater Akzent
Nicole Laschitz-Schallerbauer
Mail: Nicole.LASCHITZ@akzent.at
Tel: 01/501 65-13303
Schülergruppen 10 Uhr Karten € 9,- (Begleitpersonen gratis)
Schülergruppen 19 Uhr Karten € 14,- (Begleitpersonen gratis)


CORONA-MAßNAHMEN

DIE VORSTELLUNGEN WERDEN UNTER DEN VORGABEN DER COVID-19 VERORDNUNG DURCHGEFÜHRT!

Dies beinhaltet:
  • Eine verringerte Besucherzahl/Sitzplatzanzahl
  • Der Spielort wird vor jeder Vorstellung gereinigt und desinfiziert
  • Beim Eingang stehen Desinfektionsmittel-Spender für Sie bereit
  • Zum derzeitigen Stand muss im Theater ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Die Bezahlung der Eintrittskarten erfolgt per Überweisung, um den Kontakt möglichst zu reduzieren.
  • Um der Verpflichtung zur Auskunftserteilung gemäß §5 Abs. 3 Epidemiegesetz von 1950 nachkommen zu können, die eine möglichst rasche Kontaktpersonennachverfolgung durch die Gesundheitsbehörde zum Ziel hat, sind alle TeilnehmerInnen verpflichtet aktuelle Kontaktdaten (Name & Telefonnummer) bekanntzugeben. Gemäß den Empfehlungen des BMSGPK werden diese Daten für die Dauer von 28 Tagen aufbewahrt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003)

Sollte die Corona-Schulampel auf die Warnstufe ORANGE  oder ROT geschalten sein, sind Schulveranstaltungen wie Exkursionen untersagt. In so einem Fall ist die Vorstellung behördlich verboten. Natürlich erhalten Sie dann den Kartenpreis zurück!

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.